ALASCA – Verband für betriebsfähige, offene Cloud-Infrastrukturen

ALASCA ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die digitale Souveränität Europas durch die Entwicklung und Förderung von Open-Source-Technologien für Cloud-Infrastrukturen zu stärken. Der Verein unterstützt Projekte durch kontinuierliche Weiterentwicklung, Management und individuelles Branding. Hackathons, Webinare und Tech-Talks fördern den offenen Austausch. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Yorizon ist Teil von ALASCA, weil wir überzeugt sind, dass offene Standards, Open Source und ein kollaborativer Open-Stack-Ansatz die Grundlage für zukunftsfähige, digitale Infrastrukturen bilden. 

Weitere Information: alasca.cloud 
Mitgliederübersicht: Mitglieder bei ALASCA 

BVMW – Der Mittelstand.

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) vertritt die Interessen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland. Der Verband vernetzt Mitglieder branchenübergreifend, setzt sich politisch für deren Belange ein und bietet praxisnahe Unterstützung und Veranstaltungen. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Als mittelständisches Unternehmen mit Innovationsfokus profitieren wir vom Austausch mit anderen Akteuren, dem Zugang zu politischen Entwicklungen und einem starken Netzwerk im deutschen Mittelstand. 

Weitere Information: www.bvmw.de 

SCS – Sustainable Computing Services

Die SCS-Initiative setzt sich für nachhaltige IT-Lösungen und ökologische Verantwortung im digitalen Bereich ein. Mitglieder engagieren sich für energieeffiziente Rechenzentren, nachhaltige Softwareentwicklung und verantwortungsvollen Ressourceneinsatz. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Nachhaltigkeit ist zentraler Bestandteil unserer Mission – über die SCS-Plattform bringen wir uns aktiv in nachhaltige Transformationsprozesse der IT-Branche ein. 

Weitere Information: https://scs.community/de/ 

OSB Alliance – Open Source Business Alliance

Die OSB Alliance ist das größte Netzwerk für Unternehmen und Organisationen, die Open Source fördern. Sie arbeitet an der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Anerkennung freier Software und unterstützt Open-Source-Projekte in Deutschland und Europa. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Wir sind überzeugt, dass offene Softwarelösungen Innovation beschleunigen und digitale Souveränität sichern. In der OSBA setzen wir uns für transparente, kollaborative Entwicklungen ein. 

Weitere Information: osb-alliance.de 
Mitgliederübersicht: Mitglieder OSBA 

eco – Verband der Internetwirtschaft e. V.

eco ist Europas größter Verband der Internetwirtschaft und vernetzt Unternehmen in den Bereichen Infrastruktur, IT-Sicherheit, Cloud und Digitalisierung. Der Verband wirkt stark in politischen Debatten mit und bietet vielfältige Events, Arbeitsgruppen und Studien. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Als Teil des eco-Netzwerks gestalten wir aktiv die Zukunft der digitalen Infrastruktur mit – im Dialog mit Politik, Forschung und Industrie. 

Yorizon bei eco: 
https://www.eco.de/mitglieder/yorizon-gmbh-co-kg/

EuroCloud Deutschland

EuroCloud ist die Stimme der Cloud-Industrie in Deutschland. Der Verband bietet Orientierung für Unternehmen, fördert den Einsatz von Cloud-Services und unterstützt Standardisierung und Qualitätssicherung. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Wir setzen auf vertrauenswürdige Cloud-Lösungen und arbeiten mit EuroCloud daran, Cloud-Standards mitzugestalten und den Markt nachhaltig weiterzuentwickeln. 

Weitere Information: eurocloud.de 

Kiwiko – IT-Verbund für den Mittelstand

Kiwiko ist ein Netzwerk mittelständischer IT-Dienstleister in Deutschland. Es bietet Austausch, Wissenstransfer und gemeinsame Projektarbeit, um innovative Lösungen für Geschäftskunden zu schaffen. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Als Teil des Netzwerks profitieren wir vom partnerschaftlichen Austausch, der Zusammenarbeit in Projekten und gemeinsamen Innovationsimpulsen. 

Weitere Information: kiwiko-eg.com 


Alasca-Cloud

ALASCA – Verband für betriebsfähige, offene Cloud-Infrastrukturen

ALASCA ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die digitale Souveränität Europas durch die Entwicklung und Förderung von Open-Source-Technologien für Cloud-Infrastrukturen zu stärken. Der Verein unterstützt Projekte durch kontinuierliche Weiterentwicklung, Management und individuelles Branding. Hackathons, Webinare und Tech-Talks fördern den offenen Austausch. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Yorizon ist Teil von ALASCA, weil wir überzeugt sind, dass offene Standards, Open Source und ein kollaborativer Open-Stack-Ansatz die Grundlage für zukunftsfähige, digitale Infrastrukturen bilden. 

BVMW

BVMW – Der Mittelstand.

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) vertritt die Interessen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland. Der Verband vernetzt Mitglieder branchenübergreifend, setzt sich politisch für deren Belange ein und bietet praxisnahe Unterstützung und Veranstaltungen. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Als mittelständisches Unternehmen mit Innovationsfokus profitieren wir vom Austausch mit anderen Akteuren, dem Zugang zu politischen Entwicklungen und einem starken Netzwerk im deutschen Mittelstand. 

Souverain_Cloud_Stack

SCS – Sustainable Computing Services

Die SCS-Initiative setzt sich für nachhaltige IT-Lösungen und ökologische Verantwortung im digitalen Bereich ein. Mitglieder engagieren sich für energieeffiziente Rechenzentren, nachhaltige Softwareentwicklung und verantwortungsvollen Ressourceneinsatz. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Nachhaltigkeit ist zentraler Bestandteil unserer Mission – über die SCS-Plattform bringen wir uns aktiv in nachhaltige Transformationsprozesse der IT-Branche ein. 

OSB_OpenSourceBusiness-1

OSB Alliance – Open Source Business Alliance

Die OSB Alliance ist das größte Netzwerk für Unternehmen und Organisationen, die Open Source fördern. Sie arbeitet an der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Anerkennung freier Software und unterstützt Open-Source-Projekte in Deutschland und Europa. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Wir sind überzeugt, dass offene Softwarelösungen Innovation beschleunigen und digitale Souveränität sichern. In der OSBA setzen wir uns für transparente, kollaborative Entwicklungen ein. 

ECO_VerbandderInternetWirtschaft

eco – Verband der Internetwirtschaft

eco ist Europas größter Verband der Internetwirtschaft und vernetzt Unternehmen in den Bereichen Infrastruktur, IT-Sicherheit, Cloud und Digitalisierung. Der Verband wirkt stark in politischen Debatten mit und bietet vielfältige Events, Arbeitsgruppen und Studien. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Als Teil des eco-Netzwerks gestalten wir aktiv die Zukunft der digitalen Infrastruktur mit – im Dialog mit Politik, Forschung und Industrie. 

EuroCloud

EuroCloud Deutschland

EuroCloud ist die Stimme der Cloud-Industrie in Deutschland. Der Verband bietet Orientierung für Unternehmen, fördert den Einsatz von Cloud-Services und unterstützt Standardisierung und Qualitätssicherung. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Wir setzen auf vertrauenswürdige Cloud-Lösungen und arbeiten mit EuroCloud daran, Cloud-Standards mitzugestalten und den Markt nachhaltig weiterzuentwickeln. 

Kiwiko_EG

Kiwiko – IT-Verbund für den Mittelstand

Kiwiko ist ein Netzwerk mittelständischer IT-Dienstleister in Deutschland. Es bietet Austausch, Wissenstransfer und gemeinsame Projektarbeit, um innovative Lösungen für Geschäftskunden zu schaffen. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Als Teil des Netzwerks profitieren wir vom partnerschaftlichen Austausch, der Zusammenarbeit in Projekten und gemeinsamen Innovationsimpulsen. 

Souverain_Cloud_Stack

SCS – Sustainable Computing Services

Die SCS-Initiative setzt sich für nachhaltige IT-Lösungen und ökologische Verantwortung im digitalen Bereich ein. Mitglieder engagieren sich für energieeffiziente Rechenzentren, nachhaltige Softwareentwicklung und verantwortungsvollen Ressourceneinsatz. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Nachhaltigkeit ist zentraler Bestandteil unserer Mission – über die SCS-Plattform bringen wir uns aktiv in nachhaltige Transformationsprozesse der IT-Branche ein. 

OSB_OpenSourceBusiness

OSB Alliance – Open Source Business Alliance

Die OSB Alliance ist das größte Netzwerk für Unternehmen und Organisationen, die Open Source fördern. Sie arbeitet an der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Anerkennung freier Software und unterstützt Open-Source-Projekte in Deutschland und Europa. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Wir sind überzeugt, dass offene Softwarelösungen Innovation beschleunigen und digitale Souveränität sichern. In der OSBA setzen wir uns für transparente, kollaborative Entwicklungen ein. 

ECO_VerbandderInternetWirtschaft

eco – Verband der Internetwirtschaft e. V.

eco ist Europas größter Verband der Internetwirtschaft und vernetzt Unternehmen in den Bereichen Infrastruktur, IT-Sicherheit, Cloud und Digitalisierung. Der Verband wirkt stark in politischen Debatten mit und bietet vielfältige Events, Arbeitsgruppen und Studien. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Als Teil des eco-Netzwerks gestalten wir aktiv die Zukunft der digitalen Infrastruktur mit – im Dialog mit Politik, Forschung und Industrie. 

OSB_OpenSourceBusiness-1

EuroCloud Deutschland

EuroCloud ist die Stimme der Cloud-Industrie in Deutschland. Der Verband bietet Orientierung für Unternehmen, fördert den Einsatz von Cloud-Services und unterstützt Standardisierung und Qualitätssicherung. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Wir setzen auf vertrauenswürdige Cloud-Lösungen und arbeiten mit EuroCloud daran, Cloud-Standards mitzugestalten und den Markt nachhaltig weiterzuentwickeln. 

Kiwiko_EG

Kiwiko – IT-Verbund für den Mittelstand

Kiwiko ist ein Netzwerk mittelständischer IT-Dienstleister in Deutschland. Es bietet Austausch, Wissenstransfer und gemeinsame Projektarbeit, um innovative Lösungen für Geschäftskunden zu schaffen. 

Warum Yorizon dabei ist: 
Als Teil des Netzwerks profitieren wir vom partnerschaftlichen Austausch, der Zusammenarbeit in Projekten und gemeinsamen Innovationsimpulsen. 

Meet Yorizon

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit uns zu sprechen. So erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere Vision und Strategie Ihre Partnerschaft auf das nächste Level bringen.